![]() ![]() |
||||
---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Aggstein |
![]() |
Salzburg Stadt Neustadt an der Saale, Unterfranken Gut erhaltene stadtähnliche Riesenburg, bestehend aus sechs oder sieben Ganerben-burgen mit mehreren Bergfrieden, Wohn-türmen und Palassen sowie einer später erneuerten zentralen Burgkapelle. Bereits im späten 12. Jhdt. in der heutigen Größe gegründet, bis 1250 dann schrittweise mit Ganerbensitzen bebaut Ein frühgotisches Kleinod ist die "Münze", ein Sommerpalas der Herren von Brende. Die Ruine ist bewirt-schaftet und im rückwärtigen Bereich noch privat bewohnt. Tätigkeitsbereich: Bauforschung und Korrek-turen älterer Bestandsaufnahmen; Bau-analsyse. Kleiner und großer Burgführer. Auftraggeber: Stadt Neustadt an der Saale; Verlag Sendner und Neubauer. Läuft 2005 an. |
||
1 2 3 4 | ||||