AktuellesDas BüroProjekteLeistungenZeune/KoopNetzwerkKontakt
         

Aggstein
Altenstein
Alt-Trauchburg
Bodenlauben
Boetzelar
Burghausen

Dagstuhl (Wadern)
Diersfordt
Europ. Burgenmuseum
Eppstein
Erdmannsdorf
Falkenstein
Freienfels
Hohenfreyberg
Hopfen
Julbach
Laubenberger Stein
Leader+ OA/OAL/UA
Lichtenstein
Marksburg
Neuburg
Rees
Salzburg (U.-Fr.)
Schmachtenberg
Zeil am Main

   

Stadtbefestigung Rees
Lkr. Kleve, Nordrhein-Westfalen

Zwischen 1290 und 1310 errichtete die Stadt Rees ihre erste massive Stadtbefestigung. Den größeren Ausbauphasen um 1520 und 1580 folgten eine erste Bastionierung (1600) durch die Spanier, der Ausbau zu einer gewaltigen Doppelfestung unter den Nieder-ländern ( 17. Jhdt.) und der Umbau zu einer modernen Festung unter den Franzosen (18. Jhdt.). 2001 wurden die Fundamente eines "Bären" entdeckt, dokumentiert und saniert - eines wehrhaften Dammes, der einst zu einer Bastion führte.

2002 & 2003 wurden die "Kasematte am Ra-velin" und das "Rondell am Bär" bauarchä-
ologisch untersucht.
Die Stadtbefestigung ist seit 2004 durch einen speziellen Rundweg mit 10 Infotafeln und ein Führerheft bestens erschlossen.

Auftraggeber: Stadt Rees am Niederrhein.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9